Startseite
Startseite

Ist Ihre Sicherheitskultur nur eine getarnte Compliance?

16. Mai 2025
Allzu oft verwechseln wir Compliance mit Kultur. Dieser Blog untersucht die versteckte Lücke zwischen dem Ankreuzen von Kästchen und dem Aufbau echter Sicherheitsgewohnheiten und erklärt, warum echte Sicherheit beginnt, wenn niemand zuschaut.
Sicherheitskultur vs. Compliance

Nur weil sich Ihr Team an die Regeln hält, heißt das nicht, dass es sicher ist.

Was, wenn Ihre "starke Sicherheitskultur" nur eine gut gekleidete Compliance ist?

Die Anzeichen sind da: niedrige Unfallraten, ordentliche Berichte, PSA-Poster an jeder Wand.

Aber hier ist die unbequeme Wahrheit: Nichts davon bedeutet, dass Ihr Arbeitsplatz wirklich sicher ist.

Denn Sicherheit auf dem Papier ist nicht dasselbe wie Sicherheit in der Praxis.
Und die Einhaltung von Vorschriften? Sie kann uns ein falsches Gefühl der Sicherheit geben.

Die eigentliche Frage ist die folgende: Was machen Ihre Mitarbeiter, wenn niemand zuschaut?

Ich gebe Ihnen ein Beispiel. Ein Unternehmen zeigt auf seiner Sicherheitstafel "300 Tage ohne Unfall" an. Das ist doch ein guter Grund zum Feiern, oder? Nun, nicht ganz.

Wie sich herausstellte, hat diese Tafel mehr geschadet als genutzt.
Niemand wollte derjenige sein, der "die Serie durchbricht".
Also werden Verletzungen nicht gemeldet. Kleine Vorfälle werden unter den Tisch gekehrt. Und das Schweigen wird fälschlicherweise für Sicherheit gehalten.

Wie es ein Arbeiter auf Reddit ausdrückte:

"Wann immer man eine hervorragende Sicherheitsbilanz hat, wird der nächste Vorfall ein großer sein.
Bei meiner letzten Organisation war ich vier Jahre lang ohne einen Vorfall, der zu verzeichnen war. Dann hatte ich innerhalb von 3 Tagen einen Ausrutscher mit einer gebrochenen Rippe, einen Sturz mit einem gebrochenen Schienbein und einen abgetrennten Zeigefinger, der in einer Tür stecken blieb."

Dies ist die Gefahr, wenn wir die Einhaltung von Vorschriften als Kultur ausgeben. Wir hören auf, die wirklichen Risiken zu sehen. Wir hören auf, echte Fragen zu stellen.
Und schließlich bricht das Schweigen, und zwar laut.

Einhaltung der Vorschriften vs. Kultur

Schauen wir uns das mal an.

  • Konformität bedeutet, das zu tun, was vorgeschrieben ist.
  • Kultur bedeutet, das Richtige zu tun, auch wenn es schwierig ist.

Der Unterschied ist subtil, aber entscheidend. Bei der Einhaltung von Vorschriften geht es um Regeln. Bei der Kultur geht es um Werte.

Die Einhaltung von Vorschriften dient der Kontrolle von Kästchen. Kultur verändert das Verhalten.

Und manchmal bedarf es eines Beinahe-Wunders, um aufzuzeigen, wie zerbrechlich diese Grenze wirklich ist.

Ein Sicherheitsfachmann erzählte diese erschreckende Geschichte:

"Wir hatten den größten wundersamen Vorfall, von dem ich je gehört habe. Ein Mann stürzte 260' von einem Turm (freier Fall) und überlebte die Geschichte nur mit Verbrennungen am Seil an seinen Händen. Er hätte tot sein müssen. Dieser Vorfall verfolgt mich immer noch, weil ich selbstgefällig geworden bin, also danke für die Erinnerung - und manchmal müssen Paraden auch verregnet werden." Erklärt Reddit-Benutzer

Wenn die Kultur stark ist, lösen solche Vorfälle tiefgreifende Überlegungen und Veränderungen aus.
Wenn es nur um die Einhaltung von Vorschriften geht? Sie werden aufgeschrieben, abgeheftet und vergessen.

Welche kommt Ihnen eher bekannt vor?

Das verborgene Risiko

Und genau hier wird es riskant: wenn wir Compliance mit Leistung verwechseln.

Eine niedrige Unfallrate mag auf einem Armaturenbrett gut aussehen. Aber sie sagt nichts darüber aus, wie viele Beinaheunfälle nicht gemeldet wurden, wie viele Abstriche gemacht wurden oder wie oft jemand weggeschaut hat.

Echte Sicherheit entsteht in diesen unsichtbaren Momenten.

Es ist also an der Zeit, bessere Fragen zu stellen:

  • Denken unsere Mitarbeiter wirklich sicher - oder tun sie nur, was man ihnen sagt?
  • Verfolgen wir menschliches Versagen - oder reagieren wir nur auf verspätete Daten?
  • Bauen wir Sicherheitsgewohnheiten auf - oder geben wir nur Anweisungen?

Zeit für eine Veränderung

Wenn wir eine Sicherheitskultur aufbauen wollen, die tatsächlich Bestand hat, müssen wir davon wegkommen:

Regeln → ✅ Routinen

❌ Kontrolle → ✅ Bewusste Entscheidung

Vorlesungen → ✅ Tägliche Anstöße

Es geht nicht darum, Ihre Sicherheitsverfahren zu zerreißen. Es geht darum, sie durch echte Verhaltensänderungen zu verstärken, durch winzige Veränderungen, die von jedem in Ihrem Team konsequent durchgeführt werden.

So wird Kultur aufgebaut: nicht in Schulungsräumen, sondern durch tägliche Entscheidungen.

Wie YOUFactors hilft

Bei YOUFactors konzentrieren wir uns darauf, Sicherheit zu schaffen, die Bestand hat.

Unsere digitale Plattform hilft Teams dabei, Mikrogewohnheiten zu entwickeln, die menschliche Fehler reduzieren - bei der Arbeit und zu Hause. Durch Anregungen, Tools zur Zustandswahrnehmung und kurze Lernkapseln helfen wir Menschen, sich zu konzentrieren, bessere Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für ihre eigene Sicherheit zu übernehmen.

Betrachten Sie es als Ihren persönlichen digitalen Sicherheitscoach. Einer, der Sicherheit zu einem täglichen Reflex macht, nicht nur zu einer monatlichen Erinnerung.

Sicherheit, die anhält

Wir alle wollen das Gleiche: dass jeder sicher nach Hause kommt, jeden Tag. Aber wenn wir uns nur darauf konzentrieren, was in den Regeln steht, und nicht darauf, wie sich die Menschen wirklich verhalten, dann schützen wir niemanden.

Ich frage Sie also noch einmal:
Ist Ihre Sicherheitskultur wirklich sicher oder nur eine verkappte Compliance?

Wenn Sie bereit sind, von Regeln zu Routinen überzugehen, von Kontrolle zu Eigenverantwortung 👉 Starten Sie Ihren kostenlosen Test!

Lassen Sie uns eine Kultur aufbauen, die Bestand hat, auch wenn niemand zuschaut.

Bleiben Sie mit YOUFactors auf LinkedIn verbunden!
Folgen Sie uns auf LinkedIn, um Expertentipps, bewährte Strategien und innovative Tools zur Verringerung von Zwischenfällen und zur Schaffung eines sichereren Arbeitsplatzes zu entdecken.
YOUFactors-LogoYOUFactors-Logo

YOUFactors-Team

16. Mai 2025
Artikel von:
Chloé Canella

Chloé Canella ist eine leidenschaftliche Content-Autorin und Vermarkterin bei YOUFactors. Mit ihren Fähigkeiten in der Erstellung von Inhalten und dem Verfassen von Texten verfasst sie hochwertige Artikel zu den Themen Sicherheit am Arbeitsplatz, operative Exzellenz und kontinuierliche Verbesserung.

Was wäre, wenn Sie 90 % der Fehler am Arbeitsplatz vermeiden könnten?
Erfahren Sie, wie Sie die menschlichen Faktoren an Ihrem Arbeitsplatz kontrollieren können.

Schließen Sie sich über 50.000+ Arbeitern an, die die Sicherheit mit YOUFactors revolutionieren!

Entdecken Sie, wie YOUFactors Ihre Sicherheitspraktiken verändern und bessere Gewohnheiten schaffen kann. Sehen Sie es in Aktion mit einer persönlichen Demo von unseren Experten.
youfactors web safey appyoufactors App für Gesundheit und Sicherheit
Diesen Beitrag teilen

Verwandte Blogs

Modernes Sicherheitstraining für Millennials und Gen Z

Modernes Sicherheitstraining für Millennials, Gen Z und darüber hinaus

Da die jüngeren Generationen die Belegschaft übernehmen, muss sich die Sicherheitsschulung anpassen, um ihren Erwartungen an digitales, personalisiertes und ganzheitliches Lernen gerecht zu werden.
April 14, 2025
New Collar Workers und die Zukunft des Lernens am Arbeitsplatz

New-Collar-Arbeiter: Die Zukunft der modernen Arbeitswelt gestalten

Entdecken Sie, wie New Collar Workers mit Flexibilität, digitalen Fähigkeiten und sich verändernden Arbeitsplatzerwartungen Branchen umgestalten. Erfahren Sie wichtige Erkenntnisse aus unserer Studie zu Schulung, Sicherheit und Engagement.
Februar 19, 2025
YOUFactors erhält CSA STAR-Zertifizierung

YOUFactors erhält CSA STAR-Zertifizierung

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass YOUFactors die CSA STAR-Zertifizierung Level 1 erreicht hat, was unser Engagement für Datensicherheit, Transparenz und Risikomanagement bekräftigt.
13. Februar 2025