Baustellen gehören zu den gefährlichsten Arbeitsplätzen. Hier gibt es schwere Maschinen, Arbeiten in der Höhe, enge Zeitpläne und viele bewegliche Teile - alles auf einmal. Dies birgt ernsthafte Risiken für jeden auf der Baustelle.
In diesem Leitfaden erläutern wir die häufigsten Gefahren im Baugewerbe, warum Sicherheit an erster Stelle stehen muss und wie praktische Hilfsmittel - von PSA bis hin zu mobilen Apps - für die Sicherheit Ihres Teams sorgen können.
Außerdem stellen wir YOUFactors vor, einen digitalen Begleiter, der die Mitarbeiter vor Ort mit Echtzeit-Sicherheitshinweisen, Tools zum Aufbau von Gewohnheiten und mundgerechten Schulungen unterstützt, um menschliche Fehler zu vermeiden.
Das Baugewerbe ist schnelllebig und unterliegt einem ständigen Wandel. Jedes Projekt bringt eine Mischung aus Menschen, Risiken und Umgebungen mit sich - von Gerüsten über Zementstaub bis hin zu unebenem Boden. Deshalb muss die Sicherheit in jede Phase der Arbeit integriert werden und darf nicht als zusätzliches Element behandelt werden.
Gesundheit und Sicherheit im Baugewerbe beziehen sich auf die Systeme, Gewohnheiten und Verantwortlichkeiten, die die Arbeiter vor Schaden schützen. Dazu gehören die Verwendung von PSA, das Erkennen von Gefahren, die richtige Schulung und eine strenge Überwachung der Baustelle.
Das Bauwesen umfasst dynamische Umgebungen, mehrere Gewerke und risikoreiche Aufgaben. Die Gesundheits- und Sicherheitsplanung stellt sicher, dass diese Variablen nicht zu Verletzungen, Unterbrechungen oder rechtlichen Problemen führen.
Menschliche Kosten:
Stürze sind die häufigste Todesursache im Baugewerbe, sie machen über 50 % aller Todesfälle aus. Und jedes Jahr werden über 1.000 schwere Verletzungen durch Stürze gemeldet. (Quelle)
Finanzielle Kosten:
Unfälle stören den Betrieb, verzögern Projekte und führen zu Geldstrafen, Schadensersatzforderungen oder Entschädigungen. Sie können auch den Ruf Ihres Unternehmens bei Kunden und Aufsichtsbehörden schädigen.
Einhaltung von Gesetzen:
Jedes Land hat seine eigenen Sicherheitsvorschriften - und alle verlangen von Bauunternehmen, dass sie beim Schutz der Arbeitnehmer die erforderliche Sorgfalt walten lassen. Dazu gehören:
Die Nichteinhaltung von Vorschriften kann zu Geldstrafen, Betriebsstilllegungen und sogar zu strafrechtlicher Haftung führen. Aber die Einhaltung von Gesetzen ist nur der Anfang - was wirklich zählt, ist die Schaffung einer Kultur, in der die Mitarbeiter befähigt werden, sicher zu handeln.
Auf dieser Seite finden Sie einen vollständigen Leitfaden für die Erstellung und Verwendung einer Checkliste für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, in dem erklärt wird, was darin enthalten sein sollte, warum regelmäßige Kontrollen wichtig sind und wie man die Sicherheitskultur über das bloße Ankreuzen von Kästchen hinaus stärken kann.
Beitrag lesen >Suchen Sie nach klaren Antworten auf häufige Fragen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz? Dieser Leitfaden behandelt die wichtigsten Verfahren, Vorschriften zur Einhaltung der Bestimmungen, Risikobewertungen und wie man dauerhafte Sicherheitsgewohnheiten bei der Arbeit entwickelt.
Beitrag lesen >Die Verfolgung von Gesundheits- und Sicherheits-KPIs hilft Unternehmen, die Sicherheitsleistung zu messen, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheitskultur am Arbeitsplatz zu verbessern.
Beitrag lesen >Bei der Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften geht es nicht nur um die Einhaltung von Gesetzen, sondern auch darum, das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu schützen und den Erfolg eines Unternehmens zu fördern.
Beitrag lesen >Erfahren Sie, wie Gesundheits- und Sicherheitsverfahren Risiken am Arbeitsplatz verringern, das Wohlergehen der Mitarbeiter schützen und die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten. Ein unverzichtbarer Leitfaden für den Aufbau eines sichereren Arbeitsplatzes.
Beitrag lesen >Entdecken Sie einfach umzusetzende Tipps für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, damit jeder sicher ist, egal ob Sie auf der Baustelle, im Büro oder von zu Hause aus arbeiten.
Beitrag lesen >Verändern Sie die Sicherheit am Arbeitsplatz: Gewohnheiten entwickeln, Denkweisen ändern und eine Kultur fördern, in der Sicherheit eine Lebenseinstellung ist
Beitrag lesen >Eine Einweisung in Sicherheit und Gesundheitsschutz vermittelt den Mitarbeitern das Wissen und die Gewohnheiten, die erforderlich sind, um Risiken zu vermeiden und einen sichereren und produktiveren Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Beitrag lesen >Verständnis und Verbesserung des Gesundheits- und Sicherheitsbewusstseins an Arbeitsplätzen, zu Hause und im öffentlichen Raum
Beitrag lesen >